POMPEJUS Festus

POMPEJUS Festus
POMPEJUS Festus
vide Festus.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Pompējus — Pompējus, Name der Glieder eines berühmter römischen plebejischen Geschlechts, mit den Familien der Festus, Labeo, Longinus, Nepos, Rufus, Strabo etc. 1) Quintus Pomp. Rufus, wurde 141 v. Chr. Consul, erhielt dann das diesseitige Spanien u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Festus — Festus, 1) Porcius, Landpfleger in Palästina, folgte dem Felix im Amte; er ließ den gefangenen Apostel Paulus nach Rom abführen. 2) Valerius, Verwandter des Vitellius, Legat des Proconsuls C. Calpurnius Piso in Afrika; ließ diesen, als habe er… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Festus — Festus, 1) M. Porcius, röm. Landpfleger von Palästina, 60–62 n. Chr., Nachfolger des Felix, versuchte wieder gut zu machen, was dieser verschuldet. Er verhörte, kaum in der Provinz angelangt, den Apostel Paulus und ließ ihn, der an den Kaiser… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Festus — Festus, Sextus Pompejus, römischer Grammatiker, lieferte etwa im 4. Jahrh. n. Chr. in 20 Büchern: »de verborum significatione« einen Auszug aus einem umfassenderen Werke des Verrius Flaccus. Dieser Auszug ward im 8. Jahrh. von Paul Diakon… …   Herders Conversations-Lexikon

  • POMPEJUS Bithynicus (Qu.) — Qu. POMPEJUS Bithynicus sum mô studiô dicens, multâque doctrinâ, incredibilique labore atque industriâ. Huius actio non satis commendabat orationem; in hac enim satis erat copiae, in illa leporis parum, Cicero, in Bruto. Festus quoque de eodem… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Grammatiker — (Grammaticus, v. gr.), zur Zeit des Plato Einer, welcher sich mit den Buchstaben (Grammăta), deren Natur, wechselseitigem Verhältniß u. Zusammenhang unter einander beschäftigte. Die Kenntniß dieser Elemente der Sprache bildete die erste Stufe des …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dacier, Anna — Dacier, Anna. Wenn man das Zeitalter Ludwig s XIV., welches den Glanzpunkt wie in der politischen, so in der Literaturgeschichte Frankreichs bildet, oft ein augusteisches genannt hat, so war doch dieser Ludwig eben so wenig ein August als ein… …   Damen Conversations Lexikon

  • Rom [4] — Rom (Römisches Reich, Gesch.). I. Rom unter Königen. Die Stelle, wo R. nachher erbaut wurde, war vormals ein Weideplatz Albanischer Hirten. Romulus (s.d.) u. Remus, die Enkel des Numitor, Königs von Alba Longa, Söhne der Rhea Sylvia u. des Mars,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Römische Literatur — Römische Literatur. Erste Periode. Die Römer waren ursprünglich ein ackerbauendes Volk u. als solches von gesunder u. kräftiger Natur, streng sittlich u. ernst im Leben, fleißig u. ordnungsliebend im Hause, durch ihre politische Lage genöthigt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Juden — (Israeliten), die Bekenner der mosaischen Religion. Ihr ursprünglicher, meist nach außen geltender Name war Hebräer oder Ebräer (hebr. Ibrim), »die Jenseitigen«, weil ihr Stammvater Abraham von jenseit des Euphrat in Palästina eingewandert war.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”